mind full or mindful?

23. Juli 2025, Eva Knoche

Im Grunde ist der Kopf ja immer voll. Voll mit Gedanken. Gedanken an die Zukunft, an Vergangenes, oft auch voll von Sorgen, Befürchtungen, was alles eintreten könnte. Die Gedanken sind oft verbunden mit Gefühlen und lassen uns nicht wirklich zur Ruhe kommen. An dieser Stelle können wir jedoch ansetzen und von mind full hin zu mindful gehen. Dazu möchte ich dir heute eine kleine und wirklich freudebringende Achtsamkeitsübung vorstellen. Dazu eine aktuelle Erfahrung: in diesem Sommerurlaub habe ich zum ersten Mal eine Vogelwanderung mitgemacht. Mit einer kleinen Gruppe sind wir morgens losgelaufen und haben an verschiedenen Stellen immer wieder innegehalten, den Vögeln gelauscht und über das Hören der Vogelstimmen etwas über die Vögel, deren Bezeichnung, Eigenarten und Gesänge erfahren. Unterstützend kann am Anfang eine app sein, die die Vogelstimmen erkennt (z.B. die app Merlin Bird). Wie ich erfahren habe, nennt man eine solche Aktivität „birden“ d.h. es hat auch noch einen coolen Namen 😉 Vielleicht hast du Lust, mal birden zu gehen: nimm dir einfach ein paar Minuten Zeit, setze dich in den Garten oder irgendwo in die Natur und lausche den Vögeln (mit oder ohne app). Und schon hat der Kopf mal ein paar Minuten Gedanken-Pause gehabt und du hast eine Mindfulness-Übung praktiziert, die entspannt und auch noch Spaß macht!

‹ zum vorherigen Beitrag